Erneuter Treppchenplatz für unser Schwimmteam🏊♂️
Kaum zu glauben: Auch im Schwimmen lieferten unsere engagierten Schwimmerinnen erneut grandiose Ergebnisse und bescherten auch hier einen Treppchenplatz bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“.

Insgesamt 12 Grundschulteams des Landkreises stellen sich der Herausforderung: Ausdauer, Tempo im Tiefgang im Becken. Insgesamt galt es vier Disziplinen zu meistern: 25 Meter-Sprint, Streckentauchen, Staffel und 6 Minuten-Ausdauerschwimmen.
„Als Vorjahressieger gingen wir hoch motiviert ins Turnier. Aber die Konkurrenz war groß, so dass es wirklich ein spannender Wettbewerb war“, so Schwimmlehrer Alexander Hinz. Trotz der kurzfristigen Umstellung, da eine Schwimmerin ausfiel, meisterte unser Schwimmteam die Herausforderungen mit Bravour. Für die erkrankte Martha sprang Lara ein. Dazu gesellten sich Lahja, Mathea, Emma, Anna, Finja, Johanna und Laura.
Ein Extra-Lob verdiente sich Laura – die Zehnjährige brauchte für die Sprintstrecke nur 21 Sekunden und lieferte beim Ausdauerschwimmen 13 Bahnen in sechs Minuten ab. Johanna gelang es, die komplette 25-Meter- Bahn zu tauchen. Als „geschlossene Mannschaftsleistung“ stuften die Trainer das Ergebnis der ADS-Sportler beim Ausdauerschwimmen ein. Die sechs Starter absolvierten 51 Bahnen. „Unsere Schwimmerinnen kämpften unglaublich und übertrafen ihre Trainingsleistungen“, lobte Alexander Hinz. Mittrainiert wurden die Mädchen von Mona Gürtler und Heiko Bubert.
Und wieder einmal können wir sehr stolz auf die sportlichen Leistungen unseres Schulteams sein!
Gelungener Abschluss vor den Ferien
Die Jahrgangsstufe 6 der Adolph-Diesterweg-Schule beschäftigte sich im Rahmen des Biologieunterrichtes seit dem Halbjahr ausgiebig mit dem Thema Ernährung. 🍋 🍌 🍉 🍇 🍓

Welche Bestandteile hat unsere Nahrung? Was braucht unser Körper? Welches Maß wovon ist notwendig? In welchen Lebensmitteln steckt wieviel und wovon drin? – all das und noch viel mehr beschäftige die Kinder in den letzten gut zwei Monaten. Dabei konnte das Forschertalent in unseren Schützlingen geweckt werden. „Es ist doch noch einmal etwas anderes, wenn man vor Augen geführt bekommt, welche Lebensmittel unseres täglichen Lebens eigentlich nicht besonders gesund für den Körper sind“, so Biologielehrerin Larissa Schwarz, „bei vielen Dingen waren die Kinder sichtlich erstaunt, dass darin etwa Zucker oder Fett enthalten ist.“
Abschließend sollte das Projekt nun in einer Demonstration des neu erworbenen Wissens münden: Die Kinder planten ihre eigenes Projekt „gesunde Pause“.


Zwei Wochen zuvor erarbeiteten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler auf Hochtouren, welche Rezepte auch im Schulalltag, vor allem in der Pause, umsetzbar sind. Diese sollte nun am 31. März 2023 in der Pause stattfinden. Am Ende wurde über die vier beliebtesten Rezepte abgestimmt: Kiwi und Früchte Smoothie, Waffel-Obst-Spieße, Vollkornbrötchen mit Dipp und belegtes Vollkornbrot, selbstverständlich alles selbst hergestellt. Somit war das Angebot sehr vielfältig und fand guten Anklang bei den Mitschülerinnen und Mitschülern der ADS, welches glückliche Kundinnen und Kunden waren. Ein geplantes Bewegungsangebot musste leider, aufgrund von Krankheit, ausfallen.

Als Unterstützung der Aktion holte sich Frau Schwarz ihren Parallel-Klassenlehrer der 6a, Alexander Hinz, und die UBUS Kraft der Förderstufe, Elisabeth Lenz, mit ins Boot. Beide waren sofort sehr angetan von der Idee und letztlich begeistert, was die Kinder alles allein und mit wenig Unterstützung auf die Beine bekommen. Immer wieder findet das Thema Kochen und Backen Einzug in den von ihnen geleiteten Arbeitslehre-Kurs, was der Aktion nur zu Gute kam.
So gesund können die Osterferien starten! 🐣
Podestplatz im Werfen, Fangen und Ausweichen
Die Adolph-Diesterweg-Schule konnte ihre sportlichen Fähigkeiten mal wieder unter Beweis stellen. Zuletzt im Wettkampf des Landkreises in der Disziplin „Völkerball“.
Insgesamt zehn Teams waren zum Wettkampf in Kirchhain gemeldet. Dabei sicherten sich die Weidenhäuser Sportlerinnen und Sportler einen Platz auf dem Treppchen – Dritter!

Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ wurde das Turnier der beiden Sportlehrer Alexander Hinz und Heiko Bubert begleitet, die beide sehr begeistert waren, dass sich unsere Sportlerinnen und Sportler sogar bis ins Halbfinale kämpften. Knapp musste sich unser Team hier jedoch der Alfred-Wegener-Schule aus Kirchhain geschlagen geben. Dennoch sind sich die beiden Lehrer einig: „Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft. Die Kinder haben geschlossen als Team gekämpft und sich verdient den dritten Platz erspielt“.
Fünf Schulteams lassen in Weidenhausen die Platten glühen!
Endlich war es soweit: Am 25. Januar 2023 durfte die ADS den Tischtennis-Regionalentscheid der Schulteams ausrichten.

Im November haben vier Jungen des Jahrgangs 6 – Finn, Lennart, Noah und Bastian – als Schulteam den Kreisentscheid im Tischtennis für sich entschieden. Dass wir nun noch die ausrichtende Schule für den Regionalentscheid sein durften, setze dem ganzen noch die Krone auf. „Es war ein großartiges Turnier, mit spannenden, anspruchsvollen aber auch fairen Spielen unter guter Atmosphäre. Wir sind sehr stolz, dass wir ein solch großes Turnier ausrichten dürfen“, so Coach und Lehrer Alexander Hinz.




Nachdem unsere Jungs sich im Vielseitigkeitswettbewerb behaupten mussten, hieß es ran an die Platten. Gleich vier Doppel und acht Einzel mussten die Spieler binnen viereinhalb Stunden meistern. „Eine echte Belastungsprobe für die jungen Sportler und Sportlerinnen“, so Hinz.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls aus eigener Hand gesorgt. Der restliche Jahrgang unterstützte die Jungs nicht nur mental, sondern auch, indem die Arbeitslehregruppe ADS-Kitchens-Club mit Unterstützung von Elisabeth Lenz und Larissa Schwarz für leckere Snacks sorgte:
Belegte Brötchen und frische Waffeln!

Am Ende des Tages entschied die Philipp-Reis-Schule den Wettbewerb für sich. Der fünfte Platz war für unsere Nachwuchstalente nur nebensächlich. Alle Kinder freuten sich sehr über die Ausrichtung und den Ablauf des Turniers, wo definitiv der Sportsgeist und Spaß im Vordergrund stand.
An dieser Stelle gilt unser großer Dank nochmals dem Tischtennisclub Weidenhausen, ohne den dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre – Platten, Netze und Banden stellte er zur Verfügung und packte auch beim Auf- und Abbau tatkräftig mit an. Einige TTC Mitglieder waren sogar vor Ort und haben unsere Mannschaft unterstützt. Vorsitzender Matthias Müller hatte am Ende sogar ein großes Lob für die Sportlerinnen und Sportler des Tages übrig: „Es gab viele, wirklich qualitativ hochwertige Spiele. Wir freuen uns die Kids hier unterstützen zu können.“ Ebenfalls möchten wir Herrn Tietz vom Hinterländer Anzeiger für den tollen Bericht und die aussagekräftigen Bilder danken. Wer Lust hat den Zeitungsartikel nachzulesen, schaut gerne hier vorbei:
Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Falls auch du Lust hast Tischtennis zu spielen, kannst du jederzeit freitags von 17 bis 19 Uhr in der Turnhalle am Tischtennis-Training teilnehmen. Der TTC freut sich immer über neue Mitglieder und wir wollen auch in den kommenden Jahren gerne wieder an den Turnieren teilnehmen.
Wir danken allen Mitwirkenden für die Organisation und Durchführung dieses tollen Events und sind sehr stolz auf die Leistungen unseres Teams!
Adolph-Diesterweg-Schule gewinnt Kreisentscheid in Heskem im Tischtennis und qualifiziert sich somit für den Regionalentscheid am 01.02.2023 🏓
„Wir wussten nicht genau worauf wir uns einließen, schließlich ist dies unsere erste Meldung zu einem Tischtennisturnier gewesen“, so Lehrer Alexander Hinz. „Desto überraschter und freudiger sind wir aber über das Ergebnis. Gleich bei der ersten Teilnahme das Turnier gewinnen, ist schon eine ordentliche Leistung“, resümiert Hinz – stolz auf seine Schützlinge. An dieser Stelle müssen wir aber auch noch mal dem Förderverein der Adolph-Diesterweg-Schule danken. Dieser hatte uns im letzten Jahr eine umfassende Tischtennisausrüstung spendiert. Ohne diese Ausrüstung hätten wir uns nicht so gut auf dieses Turnier vorbereiten können.

Bevor es allerdings an die Tischtennisplatten ging, müssten sich die Mannschaften einem Vielseitigkeitswettbewerb stellen. In vier Disziplinen wurde die Schlagtechnik und Zielgenauigkeit sowie die Lauftechnik und die Kondition der Mannschaften getestet. Die Adolph-Diesterweg-Schule landete hier auf einem guten zweiten Platz. Das Philippinum aus Marburg gewann allerdings souverän den Vielseitigkeitswettbewerb und empfahl sich als Favorit für das Turnier.
Es kam wie es kommen musste: Gleich im ersten Spiel musste die Mannschaft aus Weidenhausen gegen die straken Gegner aus dem Philippinum aufschlagen. Nach den zwei Doppel stand es allerdings 2:0 für Weidenhausen. Lenny und Basti gewannen klar mit 11:7 und 11:7 und Noah und Finn taten es ihnen mit 11:7 und 11:8 gleich – war hier heute doch mehr drin? Das Spiel entwickelte sich zu einem Krimi. Eins war klar: Ein Unentschieden würde auf Grund des Vielseitigkeitswettbewerb nicht reichen – ein Sieg musste her. Insgesamt 10 Spiele waren angesetzt, davon galt es mindestens sechs Spiele zu gewinnen. Die letzen beiden Spiele der Partie liefen parallel. Finn verlor ganz knapp in einem kämpferischen Einzel mit drei Sätzen sein Spiel und das Philipinum verkürzte den Spielstand auf 5:4. Das Spiel von Noah lief noch und war somit das Zünglein an der Waage. Noah verlor den ersten Satz, kämpfe sich aber im zweiten Satz zurück und zwang seinen Gegner in den alles entscheidenen dritten Satz. Mit 12:10 in der Verlängerung konnte Noah den so wichtigen sechsten Punkt erspielen. Angespornt durch diesen Erfolg bestand nun die Aufgabe darin, auch die beiden anderen Spiele zu gewinnen, um den Turniererfolg perfekt zu machen. Die beiden letzten Gegner waren die GSE (Gesamtschule Ebsdorfergrund) und die MLS (Martin- Luther- Schule Marburg). Mit 6:0 und 6:2 waren diese Ergebnisse aber eindeutig und der Turniersieg damit perfekt. Hochmotiviert blicken die Vier auf den kommenden Regionalentscheid im nächsten Jahr. Bis dahin gilt es sich weiter gut vorzubereiten und vor allem Bereich der Vielseitigkeit noch eine Schippe drauf zu legen.

Wir sind mal wieder sehr Stolz auf so eine tolle, sportliche Leistung unserer Sechstklässler!
Bericht/ Fotos: A. Hinz
Paul Müller überzeugt die Jury! 📚
Am Freitag, den 14.10.2022, fand der diesjährige Schulentscheid der Förderstufe des Vorlesewettbewerbs in der Aula statt.

Auch dieses Jahr stellten sich drei begabte Leserinnen und drei begabte Leser dem Urteil der Jury. In diesem Jahr durften sogar endlich wieder alle Kinder der Förderstufe zuhören. Umso mutiger war es, sich dieser Aufgabe zu stellen, denn vor mehr als 55 Personen zu lesen soll schon etwas heißen.
Die Auswahl ihrer Bücher war sehr unterschiedlich, so dass für jeden etwas dabei war: Von lustigen Schulgeschichten, über Fantasy, Ponygeschichten oder moderner Jugendliteratur war alles vertreten. Nicht nur tolle eigene Kinderbücher, auch ein Fremdtext musste performt werden. Die Wahl der Schulleitung fiel in diesem Jahr auf den Klassiker “Herr der Diebe“ von Cornelia Funke.

Am Ende fällte die Jury, bestehend aus Frau Lenz, Frau Reichert und Frau Schmidt ihr Urteil, wobei Stella die Urkunde für die beste Performance im Jahrgang fünf bekam. Silas erhielt die Auszeichnung des Jahrgangssiegers der Klassen sechs und Paul überzeugte die Jury vollends. Damit wurde er Schulsieger und darf unsere Schule beim Kreisentscheid vertreten.
Wir sind sehr stolz auf alle Vorleserinnen und Vorleser, ihr habt das toll gemacht!
October means pumpkin-time …again! 🎃
Auch in diesem Jahr ging es wieder unseren Kürbissen an den Kragen: Erneut erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler der Förderstufe wieviel Arbeit hinter einer Kürbissuppe steckt.

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit stellten unsere Förderstufler*innen ihre Talente als Gärtner, Koch und Baumeister unter Beweis. Schon im letzten Jahr bauten die fünften Klassen im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts ihre eigenen Kürbispflanzen im Schulgarten an. Im Rahmen des Biologieunterrichts wurden die Pflänzchen schließlich genauer unter die Lupe genommen.
Nicht alle Pflänzchen überlebten die Sommerferien und damit die Umpflanzung ins heimische Beet. Die Kinder berichteten, dass es gar nicht so leicht war, die Pflänzchen regelmäßig so gut zu pflegen, dass sie den heißen Sommer überleben konnten.


Der krönenende Abschluss, nach nun mehr als einem halben Jahr Arbeit, war am 07.10.2022:
Der ADS Kitchen Club bereitete aus den Produkten eine leckere Kürbissuppe zu und alle Förderstufenkinder durften im Rahmen des “Kürbis-Events“ kosten.
Auch der Hinterländer Anzeiger veröffentlichte dazu einen Artikel, der hier nachgelesen und heruntergeladen werden kann.
Informationen zum Fotograf
Liebe Eltern,
die Digitalisierung hält nicht nur in der Schule Einzug, sondern auch bei unserem Fotografen.
Daher ändert sich die Vorgehensweise bei der Bilderbestellung.
- Jedes Kind erhält ein Blatt mit einem Code, der gescannt werden kann.
- Von dort gelangt man zu den Bildern, die von Ihrem Kind in der Schule gefertigt wurden.
- Sie können aus verschiedenen Bildern auswählen. Es gibt auch hier keinen Kaufzwang.
- Wenn Sie Downloads von einzelnen Bildern oder ein Downloadpaket bestellen, erhalten Sie Bilddateien im üblichen JPG-Format zum Herunterladen auf Ihren Computer, Ihr Handy oder Ihr iPad. In diesem Fall erhalten Sie KEINE ausgedruckten Bilder.
- Es besteht jedoch auch die Möglichkeit das gesamte Bildpaket in Papierform zu bestellen und zugeschickt zu bekommen.
- Gruppenbilder werden aus Datenschutzgründen nicht zum Download angeboten. Es gibt Gruppenbilder nur in Papierform
- Ihre Bestellung wird direkt nach der Bezahlung der Bilder für Sie produziert. Das ist ein automatischer Prozess in einem großen Labor. Änderungen oder Stornierungen sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Freude mit den Bildern Ihrer Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Ley, Schulleiterin
Elternbrief Nr. 1
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten schöne Ferien. Zum Schuljahresbeginn hier noch die wichtigsten Informationen zur Erinnerung.
Unterricht in der ersten Schulwoche
- Klassen 1-3 von der 1. bis zur 5. Stunde
- Klassen 4-6 von der 2. bis zur 6. Stunde
In der Grundschule findet an allen 5 Tagen Klassenlehrerunterricht statt. Ab Montag, den 12.09.2022 gilt der reguläre Stundenplan.
In der Förderstufe findet nur an den ersten 3 Tagen Klassenlehrerunterricht statt. Ab
Donnerstag, den 08.09.2022 gilt hier der reguläre Stundenplan.
Termine
- Montag, 05.09.2022:
- Unterrichtsbeginn für die Klassen 2-6, um 08:30 Uhr
- Unterrichtsschluss nach der 5. Stunde
- Betreuung findet wie gewohnt statt
- Einschulung der Klassen 5, um 08:30 Uhr
- Dienstag, 06.09.2022:
- Einschulung der Klassen 1, um 08:30 Uhr
- Mittwoch, 07.09.2022:
- Der Fotograf kommt an unsere Schule, um die Erst- und Zweitklässler zu fotografieren, ab 08:00 Uhr
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass kein Kaufzwang besteht, sondern dass die Fotos käuflich
erworben werden können, wenn Sie es möchten und sie Ihnen gefallen. Über den genauen Ablauf
werden wir Sie gesondert informieren.
- Mittwoch, 14.09.2022:
- Fototermin für alle anderen Schülerinnen und Schüler (Klassen 3-6), ab 08:00 Uhr
Elternabende Förderstufe:
Folgende Elternabende sind geplant. Wie die genaue Durchführung aussehen wird, geben wir Ihnen
noch zu Beginn des neuen Schuljahres bekannt.
- Dienstag, 13.09.2022, um 19:00 Uhr: Elternabend Klassen 6
- Dienstag, 20.09.2022, um 19:00 Uhr: Elternabend Klassen 5
Caféteria:
- Die Cafeteria ist in der ersten Schulwoche wie gewohnt in der ersten großen Pause geöffnet.
- Der Mensabetrieb findet ab dem 08.09.2022 statt.
Coronamaßnahmen
Vor den Ferien wurden auf Wunsch Corona-Tests an die Kinder verteilt. Wir bitten Sie,
vor dem Schulbeginn Ihr Kind mehrfach zu testen, damit der Schulbetrieb für alle
Kinder reibungslos beginnen kann und nicht gleich durch eine Infektion getrübt ist. In
den ersten beiden Wochen werden den Kindern auf Wunsch 3 Tests pro Woche zur
Verfügung gestellt, in den darauffolgenden Wochen immer 2 Tests, die zu Hause
durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie:
- Sollte Ihr Kind Infektzeichen (Husten und/oder Schnupfen mit Fieber, Durchfall, Erbrechen, Geschmacksverlust) haben, darf es die Schule nicht besuchen.
- Es gilt weiter die Nies- und Hustetikette, das heißt in die Ellenbeuge husten und niesen.
- Eine ganz wichtige Maßnahme ist die gründliche und häufige Händehygiene: Hände waschen nach dem Toilettenbesuch, dem Nase putzen, vor der Einnahme von Mahlzeiten und nach der Pause.
- Für die Händedesinfektion zwischendurch können Sie Ihrem Kind gerne eine kleine Flasche Handdesinfektionsmittel mitgeben. Zum Schutz der Haut kann auch gerne eine Handcreme mit im Schulranzen sein.
- Es gilt generell den Kontakt mit dem Mund-Nasenbereich zu vermeiden, um Infektionen vorzubeugen.
- Bitte gehen Sie alle Punkte auch zu Hause vor Schulbeginn noch einmal mit Ihrem Kind durch. In der Schule werden alle Lehrkräfte diese ebenfalls noch einmal besprechen.
Unterricht:
- Während des Unterrichts erfolgt regelmäßiges Stoßlüften.
Die obigen Informationen spiegeln den derzeitigen Stand wider. Sollte sich etwas ändern, was
immer wieder sehr schnell möglich ist, werden wir Sie umgehend informieren, sobald wir die
offizielle Information vom Hessischen Kultusministerium erhalten haben.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Ley, Schulleiterin
Aysel Rojan, Konrektorin
Kerstin Storck, Schulelternbeiratsvorsitzende
Junge Schauspieltalente präsentieren ihr Talent

Übermut tut selten gut. „Ich bin stark“ – so hieß das Theaterstück, das unsere Talente der Theater AG ganze sechs mal aufführten. Unter der Leitung von Frau Hiller, wurden die Schauspielerinnen und Schauspieler von unserem Grundschulchor, sowie der Grund- und Förderstufenband, welche von Frau Nüsslein geleitet wird, unterstützt. Deutlich wird in dem Mini-Musical, dass ein mutiges Auftreten nicht unbedingt davon abhängt, wie groß oder stark man aussieht.
In der Förderstufe ist es bereits Tradition, dass eine Theater-AG angeboten wird. So ergab sich auch dieses Jahr eine kleine Truppe Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, welche unter Coronabedingungen ein tolles Stück auf die Beine stellten.
„Alle Kinder haben super gut und kreativ mitgearbeitet und eigene Ideen initiiert, das war toll“, so Verena Hiller. Durch die kleine Gruppe mussten die Kinder gleich mehrere Rollen auf einmal einnehmen, was sie jedoch mit Bravour meisterten. Auch das Bühnenbild wurde von den Schauspielerinnen und Schauspielern selbst gestaltet. Die perfekte Unterstützung bekamen sie schließlich von den Musikern unserer Schule: Mit Liedern von Rolf Zuckowski wurde das Stück wundervoll in seiner Botschaft gestärkt.
Nach der Doppelpremiere am Donnerstag, den 05. Juli 2022, führten die Kinder das Stück am vergangenen Freitag noch je einmal für die Jahrgänge 1 bis 3 vor. Am Montag wurde schließlich mit der Aufführung für Jahrgang 4 die Aufführungsreihe beendet.
Wir danken allen Beteiligten für ihren wunderbaren Einsatz und freuen uns schon auf das nächste, tolle Produkt eurer Fähigkeiten 🙂