Tischtennis
Fünf Schulteams lassen in Weidenhausen die Platten glühen!
Endlich war es soweit: Am 25. Januar 2023 durfte die ADS den Tischtennis-Regionalentscheid der Schulteams ausrichten.

Im November haben vier Jungen des Jahrgangs 6 – Finn, Lennart, Noah und Bastian – als Schulteam den Kreisentscheid im Tischtennis für sich entschieden. Dass wir nun noch die ausrichtende Schule für den Regionalentscheid sein durften, setze dem ganzen noch die Krone auf. „Es war ein großartiges Turnier, mit spannenden, anspruchsvollen aber auch fairen Spielen unter guter Atmosphäre. Wir sind sehr stolz, dass wir ein solch großes Turnier ausrichten dürfen“, so Coach und Lehrer Alexander Hinz.




Nachdem unsere Jungs sich im Vielseitigkeitswettbewerb behaupten mussten, hieß es ran an die Platten. Gleich vier Doppel und acht Einzel mussten die Spieler binnen viereinhalb Stunden meistern. „Eine echte Belastungsprobe für die jungen Sportler und Sportlerinnen“, so Hinz.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls aus eigener Hand gesorgt. Der restliche Jahrgang unterstützte die Jungs nicht nur mental, sondern auch, indem die Arbeitslehregruppe ADS-Kitchens-Club mit Unterstützung von Elisabeth Lenz und Larissa Schwarz für leckere Snacks sorgte:
Belegte Brötchen und frische Waffeln!

Am Ende des Tages entschied die Philipp-Reis-Schule den Wettbewerb für sich. Der fünfte Platz war für unsere Nachwuchstalente nur nebensächlich. Alle Kinder freuten sich sehr über die Ausrichtung und den Ablauf des Turniers, wo definitiv der Sportsgeist und Spaß im Vordergrund stand.
An dieser Stelle gilt unser großer Dank nochmals dem Tischtennisclub Weidenhausen, ohne den dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre – Platten, Netze und Banden stellte er zur Verfügung und packte auch beim Auf- und Abbau tatkräftig mit an. Einige TTC Mitglieder waren sogar vor Ort und haben unsere Mannschaft unterstützt. Vorsitzender Matthias Müller hatte am Ende sogar ein großes Lob für die Sportlerinnen und Sportler des Tages übrig: „Es gab viele, wirklich qualitativ hochwertige Spiele. Wir freuen uns die Kids hier unterstützen zu können.“ Ebenfalls möchten wir Herrn Tietz vom Hinterländer Anzeiger für den tollen Bericht und die aussagekräftigen Bilder danken. Wer Lust hat den Zeitungsartikel nachzulesen, schaut gerne hier vorbei:
Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Falls auch du Lust hast Tischtennis zu spielen, kannst du jederzeit freitags von 17 bis 19 Uhr in der Turnhalle am Tischtennis-Training teilnehmen. Der TTC freut sich immer über neue Mitglieder und wir wollen auch in den kommenden Jahren gerne wieder an den Turnieren teilnehmen.
Wir danken allen Mitwirkenden für die Organisation und Durchführung dieses tollen Events und sind sehr stolz auf die Leistungen unseres Teams!
Adolph-Diesterweg-Schule gewinnt Kreisentscheid in Heskem im Tischtennis und qualifiziert sich somit für den Regionalentscheid am 01.02.2023 🏓
„Wir wussten nicht genau worauf wir uns einließen, schließlich ist dies unsere erste Meldung zu einem Tischtennisturnier gewesen“, so Lehrer Alexander Hinz. „Desto überraschter und freudiger sind wir aber über das Ergebnis. Gleich bei der ersten Teilnahme das Turnier gewinnen, ist schon eine ordentliche Leistung“, resümiert Hinz – stolz auf seine Schützlinge. An dieser Stelle müssen wir aber auch noch mal dem Förderverein der Adolph-Diesterweg-Schule danken. Dieser hatte uns im letzten Jahr eine umfassende Tischtennisausrüstung spendiert. Ohne diese Ausrüstung hätten wir uns nicht so gut auf dieses Turnier vorbereiten können.

Bevor es allerdings an die Tischtennisplatten ging, müssten sich die Mannschaften einem Vielseitigkeitswettbewerb stellen. In vier Disziplinen wurde die Schlagtechnik und Zielgenauigkeit sowie die Lauftechnik und die Kondition der Mannschaften getestet. Die Adolph-Diesterweg-Schule landete hier auf einem guten zweiten Platz. Das Philippinum aus Marburg gewann allerdings souverän den Vielseitigkeitswettbewerb und empfahl sich als Favorit für das Turnier.
Es kam wie es kommen musste: Gleich im ersten Spiel musste die Mannschaft aus Weidenhausen gegen die straken Gegner aus dem Philippinum aufschlagen. Nach den zwei Doppel stand es allerdings 2:0 für Weidenhausen. Lenny und Basti gewannen klar mit 11:7 und 11:7 und Noah und Finn taten es ihnen mit 11:7 und 11:8 gleich – war hier heute doch mehr drin? Das Spiel entwickelte sich zu einem Krimi. Eins war klar: Ein Unentschieden würde auf Grund des Vielseitigkeitswettbewerb nicht reichen – ein Sieg musste her. Insgesamt 10 Spiele waren angesetzt, davon galt es mindestens sechs Spiele zu gewinnen. Die letzen beiden Spiele der Partie liefen parallel. Finn verlor ganz knapp in einem kämpferischen Einzel mit drei Sätzen sein Spiel und das Philipinum verkürzte den Spielstand auf 5:4. Das Spiel von Noah lief noch und war somit das Zünglein an der Waage. Noah verlor den ersten Satz, kämpfe sich aber im zweiten Satz zurück und zwang seinen Gegner in den alles entscheidenen dritten Satz. Mit 12:10 in der Verlängerung konnte Noah den so wichtigen sechsten Punkt erspielen. Angespornt durch diesen Erfolg bestand nun die Aufgabe darin, auch die beiden anderen Spiele zu gewinnen, um den Turniererfolg perfekt zu machen. Die beiden letzten Gegner waren die GSE (Gesamtschule Ebsdorfergrund) und die MLS (Martin- Luther- Schule Marburg). Mit 6:0 und 6:2 waren diese Ergebnisse aber eindeutig und der Turniersieg damit perfekt. Hochmotiviert blicken die Vier auf den kommenden Regionalentscheid im nächsten Jahr. Bis dahin gilt es sich weiter gut vorzubereiten und vor allem Bereich der Vielseitigkeit noch eine Schippe drauf zu legen.

Wir sind mal wieder sehr Stolz auf so eine tolle, sportliche Leistung unserer Sechstklässler!
Bericht/ Fotos: A. Hinz